News und Facts zu Freiheit in der Kirche
-
Medieninformation Herbert Haag Preis 2024
-
Kommentar von Dr. Erwin Koller zur Missbrauchsstudie (Zürich, 12.09.2023)
-
Selbstverlust und Gottentfremdung
-
Missbrauchsstudie (Zürich, 12.09.2023)
-
Gottes starke Töchter - Frauen und das Amt im Katholizismus: 18.-19. September 2023 in Leipzig und im Stream
Die Frauenfrage ist die Zukunftsfrage der katholischen Kirche. Ihre bisherige Antwort ist zu einem Glaubwürdigkeitsproblem geworden. Denn man kann nicht die Würde des Menschen verteidigen und zugleich Frauen gleiche Rechte verweigern.
In drei thematischen Blöcken wird, jeweils in internationaler bzw. interkontinentaler Perspektive:
1. nach Berufen, Diensten und (Weihe-) Ämtern gefragt, in denen Kompetenzen und Charismen von Frauen in der Kirche zur Geltung kommen,
2. Geschlechtergerechtigkeit als kirchliche Herausforderung markiert und
3. bestehende kirchliche Strukturen auf Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligung von Frauen hin untersucht.Zu Beginn und zum Abschluss werden zudem kirchliche Akteure aus aller Welt auf einem Podium Herausforderungen und Aufgaben diskutieren, die sich aus der Frauenfrage für die katholische Kirche ergeben.
-
"Vorboten einer Kirche von morgen»
-
Newsletter 02/2023
-
Bischof und Herbert-Haag-Preisträger (1995) Jacques Gaillot ist gestorben
-
Dokumentarfilm Queer Glauben
-
Newsletter 01/2023
-
«Santo subito!»
-
Joseph Ratzinger – Die Tragik einer überforderten Karriere
-
Newsletter 01/2022
-
Jahresbericht 2022
-
Adventsbrief 2022
-
Teresa Berger: «Ich habe schon mit Papst Franziskus konzelebriert»
-
Vor 100 Jahren wurde der Moraltheologe und Ethiker Stephan Pfürtner geboren.
-
Katholische Kirchenkritik
-
Matthias Drobinski, Preisträger der Herbert Haag Stiftung im Jahr 2006
-
Gegen einen klerikal verengten Blick
-
Zitate von Hans Küng
-
Catholic Women
-
Liebe, Laster, Lust und Leiden
-
Frauen und kirchliches Amt
-
Verratene Prophetie
-
Prof. Dr. Leo Karrer am 08.01.2021 im Alter von 83 Jahren verstorben
-
Freundesbrief Advent 2020
-
Jahresbericht 2020
-
Zwei Publikationen zum 100. Geburtstag Kurt Martis
-
Aufruf zur Eigenverantwortung der Gemeinden
-
Appel pour se prendre en charge!
-
Call for self-empowerment
-
Interview mit dem neuen Stiftungspräsidenten
-
Eine Kultur der Freiheit in Kirchen und Religionen
-
Preisverleihung 2020 /21
-
Homosexualität - eine Herausforderung für die Kirchen
-
Kein Ja und kein Nein
-
Prof. Hans Küng: 40 Jahre Entzug der Lehrbefugnis
-
Was zögert ihr noch? Die Zukunft gehört nicht den Mutlosen!
-
Freundesbrief Advent 2019
-
Jahresbericht 2019
-
Ein kleiner Anstoss, der den Stein ins Rollen bringt
-
Einladung zur Preisverleihung 2020
-
Strahlende Preistragende bei strahlendem Sonnenschein
-
Freundesbrief Advent 2018
-
Jahresbericht 2018
-
Es kracht im Gebälk der katholischen Kirche
-
Dank an Andreas Heggli